Kursdaten 15 FP / UE
Kurszeiten
Sa. 09.30 - 17.30 Uhr
So. 09.30 - 14.30 Uhr
Kursgebühr
150,- Euro
Referent/in
Maria Zimmermann
Dipl. Sportlehrerin und Feldenkraispädagogin
Der Mund- und Kieferbereich ist oft das Zentrum von Verspannungen, die bis in den Nacken und den Schultergürtel ausstrahlen können.
Zähne knirschen, Tinnitus und Spannungskopfschmerzen, Einschränkungen der Kieferbeweglichkeit und Nackenbeschwerden
sind mögliche Folgen.
Die Feldenkraismethode bietet zu diesem Thema sehr interessante Lektionen zur Körperwahrnehmung, die für die Akteure sehr aufschlussreich
sind und zu nachhaltigen Aha-Erlebnissen führen.
Ein weiterer Auslöser von Nackenproblemen sind häufig auch die Augen. Insbesondere Bildschirmtätigkeit lässt Augen und Nacken erstarren:
Die Verspannung der Augenmuskulatur und die Blockierung der Augenbewegung wirken direkt auf den Spannungszustand und die Beweglichkeit des Nackens.
Dadurch entwickeln sich Verspannungen und Schmerzen bis zum nachhaltigen Schaden.
Mit speziellen sensomotorischen Übungen aus der Feldenkraismethode erfahren Sie wie dieser Zusammenhang zu beeinflussen ist und erlernen
Möglichkeiten den Nacken zu befreien.
Inhalte:
- Kennenlernen der Feldenkraismethode
- Einführung in die Wirkungsweise von Körperwahrnehmungsschulung
- Bewusstmachung der Bedeutung von Funktionsstörungen insbesondere der Kiefer- und Augenmuskulatur für die Nackengesundheit
- Entdecken neuer funktionaler Übungen
- Einübung ausgesuchter Lektionen der Feldenkraismethode
- Erlernen funktionaler Übungen zur Befreiung der Halswirbelsäule und Entspannung der Nackenmuskulatur
- Einsatzmöglichkeiten der Kursinhalten im Rahmen von Bildschirmarbeitsplatz- programmen
- Einführung in das Trainingskonzept „Gymnastik mit Gefühl“
Zielgruppe:
Fachleute im Sport- und Bewegungsbereich. Geeignet auch für Teilnehmer ohne Kenntnisse im Bereich Feldenkrais
Verlängerung Ihrer Rückenschullehrer-Lizenz (KddR)
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie auch zur Verlängerung der Lizenz Rückenschullehrer (KddR) verwenden können.