Kursdaten 8 FP / UE
Kurszeiten
Sa. 09.30 - 17.30 Uhr
So. 09.30 - 14.30 Uhr
Kursgebühr
170,- Euro inkl. Skript
Referent/in
Maria Zimmermann
Sportwissenschaftlerin, Feldenkraistrainerin, Präventionsreferentin
Einweisung in das ZPP-Konzept ( Kompaktkurs )
Anerkannter Kurs gemäß den gemeinsamen und einheitlichen Handlungsfeldern und Kriterien des
GKV-Spitzenverband zur Umsetzung von § 20 und 20a SGB V.
Unterlagen und Hilfestellung zur Registrierung bei der ZPP inklusive „Konzeptioneller Rahmen“
Anerkannter Kurs gemäß den gemeinsamen und einheitlichen Handlungsfeldern und Kriterien des
GKV-Spitzenverband zur Umsetzung von § 20 und 20a SGB V.
Unterlagen und Hilfestellung zur Registrierung bei der ZPP inklusive „Konzeptioneller Rahmen“
Stundenverlaufsplänen ( 2 x 4 UE ) plus Teilnehmerunterlagen.
Der Mund- und Kieferbereich ist oft das Zentrum von Verspannungen, die oft
bis in den Nacken und Schultergürtel ausstrahlen und Ursache für erhebliche
gesundheitliche Einschränkungen sein können. Ein weiterer Auslöser von
Nackenproblemen sind die Augen. Bildschirmtätigkeit lässt Augen, Nacken, den
gesamten Körper erstarren. Die Feldenkraismethode bietet zu diesem Thema
sehr interessante Lektionen zur Körperwahrnehmung, die für die Akteure sehr
aufschlussreich sind und zu nachhaltigen Aha-Erlebnissen führen. Mit speziellen
sensomotorischen Übungen erfahren Sie, wie diese Zusammenhänge zu
beeinflussen sind.
Inhalte:
- Kennenlernen der Feldenkraismethode
- Einführung in die Wirkungsweise von Körperwahrnehmungsschulung
- Bewusstmachung der Bedeutung von Funktionsstörungen insbesondere der Kiefer- und Augenmuskulatur für die Nackengesundheit
- Entdecken neuer funktionaler Übungen
- Einübung ausgesuchter Lektionen der Feldenkraismethode
- Erlernen funktionaler Übungen zur Befreiung der Halswirbelsäule und Entspannung der Nackenmuskulatur
- Einsatzmöglichkeiten der Kursinhalten im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung, insbesondere Bildschirmarbeitsplatzangeboten
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Gymnastiklehrer, Sportlehrer, Sportwissenschaftler, Bewegungslehrer etc.
Voraussetzung:
keineBerufliche Grundqualifikation für die Registrierung bei der ZPP erforderlich