Kursdaten 45 FP / UE
Mo 20.03. – Fr. 24.03.2023 Modul 1
Mo 24.04. – Fr. 28.04.2023 Modul 2
Mo 13.11. – Fr. 17.11.2023 Modul 1
Mo 04.12. – Fr. 08.12.2023 Modul 2
Kurszeiten
Mo. - Fr. 09.00 – 18.00 Uhr
Kursgebühr
1.400,-€ für Modul 1 + 2 inkl. aller Fortbildungsunterlagen und Unterrichtsmaterialien. Der Kurs besteht aus Modul 1 und Modul 2 und kann nur als Ganzes gebucht werden.
Zielgruppe
Zertifizierte Lymphtherapeuten
Referent/in
Emili Blecker
Fachlehrerin für MLD/KPE und Geschäftsführerin der Lympholon-Schule
Anmerkung
Der Kurs beinhaltet 45 (6 fachärztliche und 39 praxisbezogene) Unterrichtseinheiten.
Kursinhalt
Spezialisierungskurse zur Weiterbildung als Lymphologischer Medical Advisor Dreidimensionale Manuelle Lymphdrainagetechnik nach Blecker® mit angepassten lymphologischen Kompressionsverbänden - die Therapie der Zukunft.Das Fachgebiet und die Aufgaben des Lymphologischen Medical Advisors: Für diese Spezialisierung und Zertifizierung haben sich zertifizierte LymphtherapeutInnen in zwei Modulen eines Spezialisierungskurses bei Lympholon® fortbilden lassen.

Innerhalb dieser Zusatzweiterbildung spezialisieren sich zertifizierte LymphtherapeutInnen, um das Qualitätsmanagement für ödem- und lymphödemerkrankte PatientInnen kontinuierlich zu verbessern, innerhalb der therapeutisch-medizinischen Versorgung und der Versorgungskette.
Der Mittelpunkt des ersten Moduls dieser Fortbildung ist es, ihr Wissen über Anatomie und Physiologie des Gefäßsystems nicht nur aufzufrischen, sondern auch zu vertiefen, um präzise Behandlungen bei ödem- und lymphödemerkrankten PatientInnen durchzuführen. Dabei werden alle Krankheitsbilder, die ein Ödem oder ein Lymphödem zur Folge haben können, aus den Bereichen Lymphologie, Phlebologie und Angiologie vermittelt. Durch das Erlernen von personalisierten phlebologischen und lymphologischen Kompressionsverbänden, werden stabile Behandlungsziele bei den entsprechenden Krankheitsbildern erreicht.
Im zweiten Modul erlernen Sie das Erstellen von lymphologischen Erst- und Abschlussbefunden an zahlreichen PatientInnenbeispielen, um den Verlauf der 2-Phasen-Therapie der Dreidimensionalen Manuelle Lymphdrainagetechnik nach Emili Blecker® mit angepassten lymphologischen Kompressionsverbänden zu dokumentieren. Das Anlegen von Kinesiotape bei Ödem- und Lymphödemerkrankungen / Gelenksdrainage durch Elastisches Taping ist ebenfalls Bestandteil von Modul zwei.
Durch diese Spezialisierung können Sie eine bessere Vergütung Ihrer Heilmittelerbringung erzielen.
Die gesamte Weiterbildungszeit als Lymphologischer Medical Advisor beträgt bis zu sechs Monate und endet mit einer Abschlussarbeit.
Die Basisweiterbildung besteht aus zwei oder vier Fortbildungsmodulen, diese können in zwei einwöchigen Kursen oder in vier Wochenendkursen absolviert werden. Die achtzigstündige Fortbildung beinhaltet 34 Stunden Theorie und 46 Stunden praxisbezogenen Unterricht. Hierbei spielt die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine große Rolle und kann direkt an PatientInnen erprobt werden.
Nach der erfolgreichen Abschlussarbeit mit 12 PatientInnen-Fallbeispielen, erhalten die TeilnehmerInnen ein Abschlusszertifikat und einen Ausweis als Lymphologischer Medical Advisor.