Kursdaten 15 FP / UE
Sa. 12.12. – So. 13.12.2020 - findet statt!
Kurszeiten
Sa. 09.30 - 17.30 Uhr
So. 09.30 - 14.30 Uhr
Kursgebühr
150,- Euro
Referent/in
Maria Zimmermann
Dipl. Sportlehrerin und Feldenrkraispädagogin
Eine Ursache für Nackenprobleme ist die Unbeweglichkeit der Brustwirbelsäule und der damit einhergehende starre Brustkorb.
Ist der harmonische Bewegungsfluss der Wirbelsäule gestört, werden Halswirbel- und Lendenwirbelsäule überstrapaziert.
In dieser Fortbildung werden die Ideen und Anregungen vermittelt, die die Feldenkrais-Methode
zu dieser speziellen Problematik zu bieten hat.
Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie diese Anregungen in die eigene Praxis eingebunden werden können.
Sie lernen neue Übungen kennen und erhalten methodisch-didaktische Tipps.
Nach Absolvieren dieser Fortbildung, die nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt und durch Zimmermann & Zimmermann
bei der ZPP zertifiziert ist, sind Sie in der Lage, Nackenprobleme durch die Feldenkrais-Methode,
plus ausgesuchte Übungen und Tipps aufzulösen und die Kenntnisse in die eigen Praxis umzusetzen.
Gegen eine Gebühr von 30,00 € erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit der sogenannten „Einweisung in das Konzept“.
Dies ist Voraussetzung zur vereinfachten Anmeldung eines Präventionskurses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)
über den Anbieter Zimmermann & Zimmermann.
Kursinhalte
- Einweisung in das Konzept „Nackengesundheit: Den Rücken und Nacken entlasten“ (Konzept von Zimmermann & Zimmermann)
- Kennenlernen der Feldenkrais-Methode
- Einführung in die Wirkungsweise von Körperwahrnehmungsschulung
- Bewusstmachung der Bedeutung von Brustwirbelsäule und Brustkorb für die Nackengesundheit
- Einübung ausgesuchter Lektionen der Feldenkrais-Methode
- Erlernen funktionaler Übungen mit dem Ziel, Brustwirbelsäule und Brustkorb zu mobilisieren
- Einsatzmöglichkeiten der Kursinhalten im Rahmen von Bildschirmarbeitsplatz_ programmen
- Einführung in das Trainingskonzept „Gymnastik mit Gefühl“
Rückenschulrefresher nach den Richtlinien der KddR
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Sportlehrer, Übungsleiter, Kursleiter
Voraussetzung:
keine