PNF Grundkurs 100 FP / UE
Sa. 29.11. – Mi. 03.12.2025 Teil 1
Fr. 12.12. – Di. 16.12.2025 Teil 2
Kurszeiten
Beginn: 09.00 Uhr
Kursgebühr
890,– Euro
Referent/in
Mari Beate Selker
Physiotherapeutin, IPNFA-Instruktorin, PNF-Fachlehrerin
Voraussetzung
Physiotherapeut(in) plus einjährige Berufserfahrung
PNF Aufbaukurs 50 FP / UE
Kurszeiten
Beginn: 09.00 Uhr
Kursgebühr
560,– Euro
Referent/in
Mari Beate Selker
Physiotherapeutin, IPNFA-Instruktorin, PNF-Fachlehrerin
Voraussetzung
PNF Grundkurs Teil 1 und 2
Refresher 50 FP / UE
Kurszeiten
Beginn: 09.00 Uhr
Kursgebühr
420,– Euro
Referent/in
Mari Beate Selker
Physiotherapeutin, IPNFA-Instruktorin, PNF-Fachlehrerin
Die Weiterbildung ist gemäß § 124 Abs. 4 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen als zertifizierte Weiterbildung anerkannt und wird von IPNFA-autorisierten Instruktoren durchgeführt.
Nach Abschluss des Kurses ist der Teilnehmer nach offizieller Antragstellung zur Abrechnung der Position 1f bzw. Pos. 20704 berechtigt.
Eingangsvoraussetzungen
Die Fortbildungsteilnehmer müssen eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut(in) und eine anschließende mindestens einjährige Berufserfahrung nachweisen. Die Tätigkeit muß einen Umfang von mindestens 15 Wochenarbeitszeitstunden umfassen. Die Weiterbildung umfaßt 150 Unterrichtsstunden und setzt sich aus einem Grundkurs mit 100 Unterrichtstunden und einem Aufbaukurs mit 50 Unterrichtsstunden zusammen. Während des Aufbaukurses wird die Abschlußprüfung nach IKK-Vorgaben durchgeführt. Nach bestandener Prüfung sind die Richtlinien der Kassen für die Abrechnungsposition 1f erfüllt.
Zwischen dem PNF Grund und Aufbaukurs müssen mindesten 6 Monate liegen. Die Weiterbildung soll innerhalb von 2 Jahren abgeschlossen sein.